Cerca per artista, titolo o stile – es. Monet, Notte stellata, Impressionismo, onda di Hokusai, nudo. Descrivi la scena – es. prato verde, astratto con molto rosso, dipinto a olio scuro, nudo in piedi vicino a un albero.
Servizio clienti appassionato
Stampe d'arte di qualità da museo
Opzioni di personalizzazione individuale
Österreichische Kunstmanufaktur Servizio clienti appassionato
Stampe d'arte di qualità da museo
Opzioni di personalizzazione individuale
Charles Cottet

Charles Cottet

    12 luglio 1863   -   25 settembre 1925
Post impressionismo   •   Wikipedia: Charles Cottet

In der französischen Republik Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen den Napoleonischen Kriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg, machte sich Charles Cottet einen Namen unter den recht zahlreichen und vielfältigen Vertretern des Post-Impressionismus.

Der Sohn eines Richters fand früh den Weg zur Malerei – die gut situierte Familie ermöglichte dem damals 17-Jährigen ein Studium an einer der bekanntesten Kunsthochschulen Frankreichs: Die Ecole des beaux-arts des Paris. Die Tendenz zum Impressionismus und seiner Weiterentwicklung kristallisierte sich bei ihm jedoch erst später heraus. Cottet studierte zunächst das Handwerk verschiedener Strömungen: Von den biblischen Szenerien und Wandgemälden eines Puvis de Chavannes über die beginnend naturalistische Freilichtmalerei von Alfred Philippe Roll bishin zur Academie Julian, an der von den Vertretern der Salon- und Aktmalerei lernte. Die Ecole des beaux-arts des Paris bildete hier das entscheidende Zentrum, in dem ein junger Maler in das Kaleidoskop der bildenden Kunst blicken durfte.

Lange hielt es Cottet nicht in Paris. Vier Jahre nach seinem Studienbeginn bereiste er Holland. Die recht chromatisch, unkonturierte Landschaftsmalerei der dortigen Haager Schule dürfte ihn beeinflusst haben. Insbesondere seine Hafenbilder Anfang des 20. Jahrhunderts erinnern an den teilweise dunklen Duktus dieser Maler. Zwei Jahre später entdeckte er die Bretagne für sich und kehrte viele Male dorthin zurück. Es scheint, als habe Cottet die Eindrücke aus Holland mit dem nachhallend vorherrschenden Impressionismus Frankreichs hier verbinden können, um ein Gefühl des Wohlbekannten, des Ankommenden in seinen Werken zum Ausdruck zu bringen, das sowohl von blinder Freude als auch von einem gewissen Schwermut begleitet sein kann. Der junge Maler aus Frankreich begann, seinen Weg zu finden.

Nahezu schwarze Silhouetten kleiner Boote in einer glasig-fragilen Abendstimmung oder Momentaufnahmen ländlichen Beisammenseins – die erdige, körperreiche Verwurzelung mit dem Land schien er geradezu aus seinen Gemälden heraus meißeln zu wollen. Seine Pinselstriche erinnern an die Skulpturen von Auguste Rodin, dem bekannten zeitgenössischen Bildhauer, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Seine kräftig-dunkle Art der Malerei inspirierte. Um ihn bildete sich die „Bande noire“, eine Künstlervereinigung, die dem lichtdurchfluteten Impressionismus einen Kontrast bot. Auch schloss er sich der gleichgesinnten Gruppe „Les Nabis“ an, die sich mit multiplen Kunsttechniken dem Design verschrieb. Obgleich die bretonischen Häfen und Küsten der Mittelpunkt seiner Werke waren, unternahm er zahlreiche Reisen. Sein Hauptmotiv, der Hafen, repräsentiert Cottets Ortsgebundenheit bei gleichzeitigem Fernweh.
Seine künstlerischen und teilweise ethnographischen Verdienste wurden in seinen späteren Jahren ausgezeichnet – darunter auch mit dem französischen Orden eines Offiziers der Ehrenlegion. Cottets schaffensreiches Leben endete schließlich dort, wo seine Karriere einst begann: in Paris.

Charles Cottet

    12 luglio 1863   -   25 settembre 1925
Post impressionismo   •   Wikipedia: Charles Cottet Charles Cottet

In der französischen Republik Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen den Napoleonischen Kriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg, machte sich Charles Cottet einen Namen unter den recht zahlreichen und vielfältigen Vertretern des Post-Impressionismus.

Der Sohn eines Richters fand früh den Weg zur Malerei – die gut situierte Familie ermöglichte dem damals 17-Jährigen ein Studium an einer der bekanntesten Kunsthochschulen Frankreichs: Die Ecole des beaux-arts des Paris. Die Tendenz zum Impressionismus und seiner Weiterentwicklung kristallisierte sich bei ihm jedoch erst später heraus. Cottet studierte zunächst das Handwerk verschiedener Strömungen: Von den biblischen Szenerien und Wandgemälden eines Puvis de Chavannes über die beginnend naturalistische Freilichtmalerei von Alfred Philippe Roll bishin zur Academie Julian, an der von den Vertretern der Salon- und Aktmalerei lernte. Die Ecole des beaux-arts des Paris bildete hier das entscheidende Zentrum, in dem ein junger Maler in das Kaleidoskop der bildenden Kunst blicken durfte.

Lange hielt es Cottet nicht in Paris. Vier Jahre nach seinem Studienbeginn bereiste er Holland. Die recht chromatisch, unkonturierte Landschaftsmalerei der dortigen Haager Schule dürfte ihn beeinflusst haben. Insbesondere seine Hafenbilder Anfang des 20. Jahrhunderts erinnern an den teilweise dunklen Duktus dieser Maler. Zwei Jahre später entdeckte er die Bretagne für sich und kehrte viele Male dorthin zurück. Es scheint, als habe Cottet die Eindrücke aus Holland mit dem nachhallend vorherrschenden Impressionismus Frankreichs hier verbinden können, um ein Gefühl des Wohlbekannten, des Ankommenden in seinen Werken zum Ausdruck zu bringen, das sowohl von blinder Freude als auch von einem gewissen Schwermut begleitet sein kann. Der junge Maler aus Frankreich begann, seinen Weg zu finden.

Nahezu schwarze Silhouetten kleiner Boote in einer glasig-fragilen Abendstimmung oder Momentaufnahmen ländlichen Beisammenseins – die erdige, körperreiche Verwurzelung mit dem Land schien er geradezu aus seinen Gemälden heraus meißeln zu wollen. Seine Pinselstriche erinnern an die Skulpturen von Auguste Rodin, dem bekannten zeitgenössischen Bildhauer, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Seine kräftig-dunkle Art der Malerei inspirierte. Um ihn bildete sich die „Bande noire“, eine Künstlervereinigung, die dem lichtdurchfluteten Impressionismus einen Kontrast bot. Auch schloss er sich der gleichgesinnten Gruppe „Les Nabis“ an, die sich mit multiplen Kunsttechniken dem Design verschrieb. Obgleich die bretonischen Häfen und Küsten der Mittelpunkt seiner Werke waren, unternahm er zahlreiche Reisen. Sein Hauptmotiv, der Hafen, repräsentiert Cottets Ortsgebundenheit bei gleichzeitigem Fernweh.
Seine künstlerischen und teilweise ethnographischen Verdienste wurden in seinen späteren Jahren ausgezeichnet – darunter auch mit dem französischen Orden eines Offiziers der Ehrenlegion. Cottets schaffensreiches Leben endete schließlich dort, wo seine Karriere einst begann: in Paris.

Opere d'arte di Charles Cottet

Opere d'arte di Charles Cottet

47 Lavori trovati
Ordinamento

Impostazioni del filtro

Impostazioni di visualizzazione
47 Lavori trovati

Charles Cottet
Evening Light at the Port of Cam...
1892 | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Storm at Sea, Brittany
senza data | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
The back of the nude
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Plougastel's women at the Pardon...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Au Pays de la Mer – Country of t...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Young Woman at Ile de Sein, 1909...
1909 | Olio su cartone

selezionare

Charles Cottet
View of Venice from the Sea, 1896
1896 | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
The Three Generations
1908 | Olio su pannello

selezionare

Charles Cottet
Box at the Opera-Comique, 1887
1887 | Olio su pannello

selezionare

Charles Cottet
Old Horse in the Wasteland
1898 | Olio su pannello

selezionare

Charles Cottet
Filles Bretonnes, or Bretonnes s...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
In the Port, 1895
1895 | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Portrait of a Woman, c. 1900.
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Breton Women (Bretonnes)
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Rayons du soir, port de Camaret
1892 |

selezionare

Charles Cottet
The farewell meal in the land of...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Mourning at Ouessant (oil on can...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Self-Portrait, c. 1886-1888.
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Gens d’Ouessant veillant un enfa...
1899 |

selezionare

Charles Cottet
The Farewell Supper, Toilers of ...
1897 |

selezionare

Charles Cottet
Au Pays de la Mer – Country of t...
1898 |

selezionare

Charles Cottet
Bretonse oude vrouw met kap
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Au Pays de la Mer, 1898
1898 | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Portrait of a man, 1899.
1899 |

selezionare

Charles Cottet
Country of the Sea – Those who d...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Woman in a Park
senza data | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Portrait of Lucien Simon (1864-1...
1907 | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Le Repas DAdieu, 1899.
1899 |

selezionare

Charles Cottet
Jura and Lake Leman, c.1895-1900
senza data | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Selbstporträt
1884 |

selezionare

Charles Cottet
Women of Plougastel at the Pardo...
1903 | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
Card Players, 1883 (oil on card)
1883 | Olio su cartone

selezionare

Charles Cottet
""Au Pays de la mer. Le Repas d'...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Portrait of a Woman
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Women of Plougastel at the Pardo...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Seascape with Distant View of Ve...
1896 |

selezionare

Charles Cottet
Seascape with Distant View of Ve...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Breton Woman, the Lights of Sain...
1911 | incisione e acquatinta su carta tessuta

selezionare

Charles Cottet
French Peasants
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Au pays de la mer
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Study of an old womans head, 1899.
1899 |

selezionare

Charles Cottet
Pecheurs Bretons Debarqunt Du Go...
1903 |

selezionare

Charles Cottet
Unbekanntes Bild
16 |

selezionare

Charles Cottet
Elderly Woman from Oeussant
senza data |

selezionare

Charles Cottet
Barques au clair de lune (Boats ...
senza data |

selezionare

Charles Cottet
The Dead Child
senza data | Olio su tela

selezionare

Charles Cottet
View of Venice from the Sea, c1896
1896 |

selezionare


Pagina 1 / 1



Cosa pensano di noi i nostri clienti



Domande frequenti su Meisterdrucke


La personalizzazione della tua stampa d'arte su Meisterdrucke è un processo semplice e intuitivo che vi permette di creare un'opera d'arte esattamente come la desiderate: Scegliete le cornici, determinate le dimensioni dell'immagine, decidete il supporto di stampa e aggiungete le vetrate o la cornice. Offriamo anche ulteriori opzioni di personalizzazione come passe-partout, filetti e distanziatori. Per qualsiasi domanda, il nostro servizio clienti è a disposizione per aiutarti a creare la tua opera d'arte perfetta

Meisterdrucke offre l'affascinante possibilità di visualizzare le opere d'arte configurate direttamente nella propria stanza. Per una performance personalizzata, è sufficiente caricare una foto della tua stanza e far apparire l'opera d'arte su di essa. Quando ci visiti tramite un dispositivo mobile, sia esso un cellulare o un tablet, la nostra funzione di realtà aumentata dà vita all'immagine e la proietta senza soluzione di continuità nel tuo spazio. Un'esperienza che unisce arte e tecnologia in modo unicoCome scegliere il mezzo giusto?

La scelta del supporto è spesso una questione di gusto personale. Per darti un'idea più chiara, abbiamo fornito alcune immagini per ciascun supporto. Per un'esperienza olistica, vi offriamo anche un set di campioni di tutte le varianti di carta, in modo che possiate prendere una decisione non solo visiva ma anche tattile. Puoi utilizzare il set di campioni gratuitamente - saranno addebitate solo le spese di spedizione

Non preoccuparti. Alla Meisterdrucke non procediamo semplicemente in modo meccanico. Controlliamo manualmente ogni ordine. Se ci sono discrepanze o anomalie nella configurazione, ti contatteremo immediatamente. Naturalmente, il nostro team di assistenza, cortese e paziente, è sempre a disposizione per aiutarvi nella configurazione. Lavoreremo con voi per telefono o via e-mail per personalizzare il tuo quadro in modo che il risultato finale sia esattamente quello che desideri.


Hai ancora domande?

Sei interessato a una stampa d'arte della nostra manifattura, ma non sei ancora sicuro? Hai bisogno di consigli sulla scelta del supporto o di aiuto per l'ordinazione?

I nostri esperti saranno lieti di aiutarvi.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Hai ancora domande?

Sei interessato a una stampa d'arte della nostra manifattura, ma non sei ancora sicuro? Hai bisogno di consigli sulla scelta del supporto o di aiuto per l'ordinazione?

I nostri esperti saranno lieti di aiutarvi.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Altre lingue

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.it